Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Sabine Kroll
Grenzeck 18
22927 Großhansdorf
Telefon: 0171 – 875 62 95
E-Mail: sabine.kroll@email.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn dies technisch notwendig ist oder Sie diese freiwillig im Rahmen einer Anfrage oder Anmeldung (z. B. Newsletter) mitteilen.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen können erfasst werden:

  • Name des Access-Providers
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

b) Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mich per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen).
Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben und gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

c) Newsletter

Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, werden Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillig angegebene Daten (z. B. Name) ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung per E-Mail bestätigen müssen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

d) Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Ich nutze Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Google Analytics über folgenden Link deaktivieren: Google Analytics Opt-Out.

4. Speicherdauer und Löschung

Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Daten, die über die Website erfasst werden, lösche ich regelmäßig, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage besteht.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

7. Datensicherheit

Ich nutze auf meiner Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung künftig anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen meiner Leistungen anzupassen.

Quellen: Datenschutzerklärung e-recht24.de https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html
Datenschutzerklärung Google https://policies.google.com/privacy